Schulschachstiftung e.V.

Dienstag, 6. März 2018

Rochade-Kids: Neue Kinder- und Jugendzeitung

Neue Jugendschach-Zeitung Rochade-Kids
HIer sieht man die erste Ausgabe
http://rochade-kids.de/project/mobile.html

"Rochade-Kids: Neue Kinder- und Jugendzeitung" vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 06:48

Montag, 5. März 2018

Danke für jeden Tipp: Scholar´s Mate

Hallo Walter,
kennst Du die kanadische Zeitschrift Scholar's Mate?
Hier unten auf der Seite sind die Hefte verlinkt:
https://chess-math.org/scholars-mate
grüße thomas
Geschrieben von Walter Rädler um 19:53

Freitag, 2. März 2018

Chess - a tool for health and education (Broschüre von der FIDE)

Hier kann man es einsehen!
http://www.chess-international.de/archive/85303

Ich als DSB-Vize möchte die Broschüre unbedingt ins Deutsche übersetzen und habe meine 1000 Thinktanks gefragt, die Meinung ist ganz klar: Mach et Otze!
Nehmen wir Sokrates, so ist die Frage natürlich, ob wir die Broschüre brauchen - was bringt mir als Einzelnem das Wissen, was darin steht?
Aber nehmen wir andere moderne Philosophen, dann wird die Auffassung vertreten, dass ein Mehr an Wissen grundsätzlich vorteilhaft ist - hier das Wissen, was in der Broschüre steht - wenn es nicht schädlich ist.
Also: Schadet es?

Hier kann man abstimmen:
https://doodle.com/poll/rfnkvehyvfxpv3z6
Geschrieben von Walter Rädler um 20:40

Kinderschach in Deutschland

Die Zahlen sind beeindruckend, die Persönlichkeiten, die dahinter stecken mag ich sehr gerne.
In weniger als 5 Jahren sind:
- über 500 Pädagogen und Erzieher und damit
- fast 10.000 Kinder in mehr als 420 Einrichtungen
- mit mehr als 300.000€ (stattlich und privatem Geld)
- ein pädagogisches Ensemble von Methodiken, Übungsheften, Begleitmaterialien erstellt worden
kid_broschuere_2018.pdf
Gratulation an allen, die zu diesen stolzen Zahlen ihren Anteil hatten und unserem wunderbaren Schachsport so geholfen haben!

Für einen KUrs braucht man 7-12 Einrichtungen mit knapp 20 Teilnehmern. Es braucht keinerlei Vorerfahrungen.
WIr versuchen, beim Deutschen Schulschachkongress in Ingostadt einen Kurs zu ermöglichen.
DIRK-AnschreibenalleKindereinrichtungen_2015.pdf
Geschrieben von Walter Rädler um 20:28

Offtopic: Schach-Kinotage in Bamberg

Kinoveranstaltungen des Schachclub 1868 Bamberg hinweisen und ganz herzlich dazu einladen.
Immer am ersten Montag zeigt der Schachclub 1868 Bamberg in Kooperation mit dem Lichtspiel Bamberg von März bis November diesen Jahres Schachfilme oder Filme, die sich des Schachmotivs künstlerisch annehmen.
Manche der davon gezeigten Filme sind bekannter, manche bereits etwas älter oder andere wiederum schon Vergessenheit geraten. Aber alle in jedem Fall sehenswert.
Den Anfang macht am 5. März, 18:30 Uhr (Beginn, am besten früher da sein!), der sehr sehenswerte Film „Magnus - Mozart des Schachs″.
Die weiteren Termine und Filme sind: 9.4. Lushins Verteidigung, 7.5. Knight Moves, 4.6., Das Talent des Genesis Potini, 2.7. Lang lebe die Königin, 3.9. Die Schachspielerin, 1.10. Bauernopfer – Spiel der Könige, 5.11. Das siebte Siegel.
Im Anschluss daran besteht jeweils auch die Möglichkeit für ein Gespräch über die filmischen Inhalte, die populärkulturelle/ künstlerische Darstellung des Schachs (was ist Wahrheit was Mythos und was sind Stereotype?) und eine Partie.
Preis: 6€ je Karte, eine 4er-Karte gibt es bereits ab 20€. Ort: Lichtspiel Bamberg, Untere Königsstraße 34, 96052 Bamberg.
Wir würden uns freuen, viele Schachfreunde bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen
Geschrieben von Walter Rädler um 17:08

Dienstag, 27. Februar 2018

Deutsche Schulschachstiftung schiebt Schach in Europa an

Die Deutsche Schulschachstiftung schiebt das Schach in Europa an.
Aufgrund einer deutschen Initiative wird bis Juni 2019 sehr viel sinnvolles Material hergestellt, das auch für die Gewinnung von Großsponsoren sich als entscheidend erweisen wird.
Dies sind die Planungen:

CiS Europe newsletter 40 issues per year
ECU Basic Chess Syllabus
ECU Chess Teacher Guides (3 books)
ECU Chess Syllabus 2 workbooks
Videos: The 30 best Minigames
Videos: The 30 best ChessMaths exercises

GM Jesper Hall wird von dem Projekt beim Deutschen Schulschachkongress in Ingolstadt erzählen.
Geschrieben von Walter Rädler um 18:57

Sonntag, 25. Februar 2018

Schulschachturnier in Sotchi Russland

Liebe Schulschachaktivistinnen und -aktivisten,
das Turnier ist für ein leistungsorientiertes Schulschachteam sicher interessant, Schulschach in Deutschland und in Russland sind sicher etwas anderes. Ich bitte die Einladung genau zu lesen, es muss übrigens ein Mädchen im Team dabei sein.
Die Rahmenbedingungen sind sehr großzügig, in erster Line fallen an Ausgaben die Flugkosten nach Sotchi an.
Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend können die Fahrt leider nicht finanziell unterstützen.
Anmeldungen bitte bis zum 30. März an johannes.rieder@gmx.net schicken.
Bei mehreren Bewerbungen wird das DWZ-stärkere Team genommen.
Ich würde mich freuen, wenn ein deutsches Team an dem Wettbewerb teilnimmt.
Viele Gruesse Euer Walter
Appendix1.APPLICATIONforparticipation.doc
Appendix2.Questionnaireforparticipation.doc
APPLICATIONFORM2018.docx
German-invitation.pdf
RegulationsforBelayaLadya2018WhiteRook2018_ENG.PDF
Geschrieben von Walter Rädler um 17:59

Samstag, 24. Februar 2018

Ausrichterverträge bei Schulschachturnieren

Ich finde es super, dass man bei Schulschachturnieren klärt, wer für was zuständig ist.
Das beseitigt manche Probleme im vorherein.
Wenn einer mal eine Deutsche Meisterschaft austragen will, unterschreibt man so etwas.
Ich freue mich auf die HR-Meisterschaft, wird ein sehr schönes TUrnier.


"Ausrichterverträge bei Schulschachturnieren" vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 08:59
« vorherige Seite   (Seite 9 von 170, insgesamt 1354 Einträge) » nächste Seite
theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login