Schulschach-Europa-Meister ...

Schulschachstiftung e.V.

Montag, 6. August 2018

Schulschach-Europa-Meisterschaften beschicken oder nicht?

Bis jetzt waren wir hier nicht aktiv. Vielleicht sollen wir das überdenken, das E-Mail habe ich bekommen.

Hallo Herr Rädler,
ich bin tatsüchlich anderer Meinung zum Thema Schulschach. Sportlich gibt es in Deutschland in mehreren Altersklassen Team-Wettbewerb auf Bundesebene. Und wenn Sie sich einmal die höheren Klassen anschauen, dann spielen da sehr wohl sehr talentierte Jugendliche wie beispielsweise Luis Engel - der hat deutlich eine Elo über 2400 - für ihre Schule.
Ich selbst finde solche Schulvergleiche, die ja hierzulande zunächst auf Länderebene ausgetragen werden, die Landesmeister qualifizieren sich dann für das Bundesfinale, durchaus bereichernd. Gerade weil die Aktiven an den Brettern 3 und 4 sowie ein mölglicher Auswechselspieler nicht unbedingt im Verein organisiert sind. Ich habe dabei einige Jahre in Strausberg sehr gute Erfahrungen gesammelt, und die Gemeinschaft zwischen Hobbyspielern und jenen, die bereits im Klub spielen, war sehr motivierend für alle Seiten.
Ihren Einwand, dass bei den Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften in den Teams Vereinsspieler mit beträchtlicher Spielstärke dabei sind, lasse ich so nicht gelten. Im Gegenteil, gerade sie sind es doch, die sowohl Schach in der Schule populär machen und mit ihren Erfolgen in die Öffentlichkeit bringen können. Und gerade ihr Beispiel von Svenja Butenandt zeigt doch, wie motivierend es sein kann, in der Schule Schach zu lenen, um dann sich im Verein zu entwickeln.
Auch der Mehrwert bei Schulschach-Welt- und Europameisterschaften liegt doch darin, dass die Sportart SCHACH populärer wird. Und glauben Sie mir, wenn Nachwuchspieler an einer internaionalen Meisterschaft teilnehmen, dann sammeln sie sicher wichtige Einrücke und haben unvergessliche Erlebnisse, was nicht zuletzt motivierend wirkt
Geschrieben von Walter Rädler um 10:21

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login