Schulschachstiftung e.V.

Sonntag, 3. Juni 2018

4. Inklusives MKK-Schulschachturnier in Hessen

4. Inklusives MKK-Schulschachturnier
Am Dienstag, den 29.05.2018, fand in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Mensa der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel das 4. Inklusive MKK-Schulschachturnier statt.
Zur vierten Auflage dieses erfolgreichen Schachturnierformates meldeten sich in diesem Jahr 44 Schülerinnen und Schüler von 12 verschiedenen Schulen aus den Klassenstufen 1 bis 11 an.
Das Besondere an diesem Schulschachturnier ist, dass daran Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf teilnehmen und es somit als Baustein des inklusiven Unterrichts angesehen werden kann, der über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet.
Seit dem Schuljahr 2006/07 werden am Beratungs- und Förderzentrum Brentano-Schule Schulschach-AGs angeboten. Hier konnten bereits viele positive Erfahrungen bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Lernschwierigkeiten oder auffälligem Sozialverhalten sowie im Bereich der Sprachheilförderung gesammelt werden.

"4. Inklusives MKK-Schulschachturnier in Hessen " vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 08:17

Erfolgreicher Schulschachpatentkurs in Rostock

BerichtSchulschachpatentlehrgang-Uwe.pdf
Geschrieben von Walter Rädler um 08:12

Sonntag, 20. Mai 2018

Deutsche Haupt- und Realschulemeisterschaft am Starnberger See - jetzt mit Bildern

WK HR-Meister am Starnberger See gekrönt.

Die deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 der Haupt/Realschulen sind vorbei. Es waren wunderbare Tage in phantastischer Umgebung. Ein Schloss, das aussieht wie Hogwarts, war unser Speisesaal, eine Villa wie für Ludwig den zweiten geschaffen war unsere Herberge. Bei der Begrüßung sorgte eine zehnköpfige bayerische Blaskapelle für Stimmung.

Nach neun Runden kam ungeschlagen und souverän die Max-Planck-Schule aus Bad Krozingen ins Ziel, hier arbeitet Verein und Schule sehr eng zusammen. Den zweiten Platz erreichten die früheren Seriensieger von der Schule am Roten Berg in Hasbergen vor den Miesbachern, die auch dabei sind, eine besondere Schachtradition zu erschaffen.

Insgesamt gingen 21 Mannschaften an den Start, die jeweils pausierende Mannschaft hatte die Gelegenheit zu einem Training mit Betreuer Hartung aus Neubrandenburg. Auch das Ersatzspielerturnier war mit 21 Teilnehmern sehr gut besetzt und hochgradig spannend. Hier gewann der Vertreter aus Hasbergen ganz knapp vor denen aus der Berta-Suttner-Schule, der Betty-Reis-Schule und mehreren anderen Verfolgern. Ganz großen Dank an dieser Stelle an Jürgen Gutsche, der großen Anteil hatte beim analogen Handling eines großen Turniers.

Das Rahmenprogramm war einzigartig. Es gab eine Führung durch die Allianz-Arena, ein Großmeister-Simultan mit GM Markus Stangl, einen bunten Schachvarianten-Abend mit Johannes Rieder und ganz viele Sportmöglichleiten. Viele Teams starteten mit einer Ruderbootfahrt auf dem eiskalten Starnberger See.
Bericht von Peter Schmid, Fotos mit Genehmigung von Herrn Wilfried Feder
So sehen Sieger aus!









"Deutsche Haupt- und Realschulemeisterschaft am Starnberger See - jetzt mit Bildern " vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 16:58

Mittwoch, 16. Mai 2018

Europäischer Schulschachpatentkurs in Hamburg am 23. und 24. Juni

Ausschreibung-ECU-Patent-Juni-Hamburg.pdf
Geschrieben von Walter Rädler um 20:15

FC Bayern engagiert sich im Schulschach - Uli Hoeness Fan vom Schach

aaa-FCBayern-Jugend-Teamwettbewerb.pdfaaa-FCBayern-Jugend-Teamwettbewerb.pdf

https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/gmund-ort65533/aktionstag-schulschachvereins-auf-gut-kaltenbrunn-9845411.html
Geschrieben von Walter Rädler um 17:15

Dienstag, 15. Mai 2018

Europäisches Schulschachpatent in Eglharting bei München am 15. und 16. September

AusschreibungECUPatentSeptemberMuenchen.doc
Geschrieben von Walter Rädler um 15:11

Dienstag, 8. Mai 2018

Aus den Tiefen des Internets: Ob man bezahlen muss, ist eine andere Frage

Ein Freund hat mich gefragt:
Warum investierst Du so viel Geld und Zeit, damit dein Sohn Schach lernen und spielen kann?
Meine Antwort:
Nun, ich habe ein Geständnis zu machen: Ich bezahle nicht, damit mein Sohn Schach spielt. Weißt du, warum ich bezahle?
Ich zahle, damit mein Sohn lernen kann, diszipliniert zu sein.
Ich zahle, damit mein Sohn seinen Verstand pflegen und so seine Kreativität entwickeln kann.
Ich zahle, damit mein Sohn lernt, mit Enttäuschungen umzugehen, wenn er nicht bekommt, was er erwartet hat.
Ich zahle, damit mein Sohn lernt, seine Ziele zu erreichen.
Ich zahle, damit mein Kind versteht, dass es Stunden um Stunden harter Arbeit und Training kostet, eine Meisterschaft zu erreichen und dass der Erfolg nicht über Nacht geschieht.
Ich zahle für die Chance, die mein Sohn hat, Freundschaften fürs Leben zu schließen.
Ich bezahle dafür, dass mein Sohn Turniere spielt und nicht vor dem Fernseher, Tablet, elektronischen Spielen und mehr sitzt.
Meine Bezahlung dient für alles, was dieser wunderschöne Sport ihm gibt: "Verantwortung, Demut, Freundschaft, Geduld, Respekt, Konzentrationsfähigkeit, usw.“
Ich könnte weitere Dinge aufzählen, aber um mich kurz zu fassen:
Ich zahle nicht für Schach, sondern für die Chancen, die dieser Sport meinem Sohn bietet, für die Entwicklung von Attributen und Fähigkeiten, die Ihm nützlich für sein Leben sein werden.
Ich glaube, es ist meine beste Investition – es ist eine Universität des Lebens!
Geschrieben von Walter Rädler um 16:39

Freitag, 4. Mai 2018

Rundbrief EUropa bestellen!

https://mailchi.mp/f1bdc9f7a626/first-rank-newsletter-invitation
Geschrieben von Walter Rädler um 13:49
« vorherige Seite   (Seite 5 von 170, insgesamt 1354 Einträge) » nächste Seite
theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login