Großartiger Europäischer ...

Schulschachstiftung e.V.

Montag, 12. März 2018

Großartiger Europäischer Schulschachpatentkurs in Hamburg

Europäisches Schachlehrer-Patent
-Lehrgang in Hamburg erfolgreich beendet-

Am Wochenende 10. und 11. März haben sich insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingefunden in der Schule Alter Teichweg in Hamburg. Sie alle erwarben das von der Europäischen Schachunion (ECU) entworfene Schachlehrer-Patent. 12 Zeitstunden oder 16 Unterrichtseinheiten dauerte der Lehrgang. Am Ende musste ein 35-minütiger Online-Test absolviert werden, den alle bestanden haben.

Abgehalten wurde der Kurs vom Internationalen Meister Jesper Hall aus Schweden, der gleichzeitig Vorsitzender der Kommission für Ausbildung der ECU ist. Ausrichter war der Hamburger Schachverband vertreten durch den 1. Vorsitzenden Boris Bruhn.

Zustande gekommen ist der Kurs nach einer Vorbereitung von etwa 18 Monaten. Damals hatte sich die ECU in Georgien zu einer Bildungskonferenz getroffen. Dort kam der erste Kontakt zustande und in diesem März kam es nun zur Umsetzung in Hamburg. Es traf sich gut, dass Idee und Inhalt des Europäischen Patents eine große Schnittmenge teilt mit dem deutschen Schulschachpatent, das durch die Deutsche Schulschachstiftung vergeben wird. Das erleichterte die Umsetzung bei der Deutschland-Premiere.

Inhaltlich geht es vornehmlich um die Art und Weise, wie man Schach in der Schule und dabei vor allem Anfängern vermittelt. Von der ersten Lektion bis zum ersten offiziellen Turnier bot der Lehrgang einen Leitfaden an (z.B. die SMART-Methode). Vielfältig waren die Arbeitsformen: es wechselten sich Vorträge ab mit Gruppendiskussionen und vor allem kleinen Spielen (Mini-Games).

Unter den Teilnehmern waren gleich sieben Trainer der neu zu gründenden Schach-Abteilung der TSG Bergedorf. Weite Anreisen hatten die Teilnehmer aus NRW und Baden Württemberg. Am weitesten nach Hause hatte es vielleicht Walter Rädler aus Bayern. Er hat ebenfalls teilgenommen und ist Mitglied der Kommission für Ausbildung der ECU, außerdem Vize-Präsident des Deutschen Schachbundes und Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung. Er zeigte sich von der Ausrichtung und dem Veranstaltungsort begeistert. Seine Meinung teilten die anderen Teilnehmer, die sich sowohl vor Ort als auch in Emails bedankt haben für den Lehrgang, z.B. für die vielen didaktischen Anregungen.

Einen weiteren Kurs wird es im Juni geben, voraussichtlich am Wochenende 23./24. Juni ebenfalls in Hamburg.

(Boris Bruhn)
Geschrieben von Walter Rädler um 18:26

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login