Schulschachstiftung e.V.

Dienstag, 1. Mai 2018

Schulschach in Hüker-Aschen

http://www.nw.de/lokal/kreis_herford/spenge/22116428_Schach-steht-eine-Woche-als-Hauptfach-auf-dem-Stundenplan.html
Geschrieben von Walter Rädler um 11:46

Sonntag, 29. April 2018

NEUER Rundbrief von Chess in Schools Europe

https://chessplus.net/first-rank-the-very-first-newsletter/

Sollen wir den RUndbrief ins deutsche übersetzen?
https://doodle.com/poll/m9uuwbva45323a7z

Geschrieben von Walter Rädler um 10:30

Samstag, 28. April 2018

Europäische Schulschachpatentkurs im Juni in Hamburg

Der letzte Europäische Schulschachpatentkurs findet wieder in Hamburg statt, Boris Bruhn wird ihn leiten.
Mein Rat: Rechtzeitig anmelden, Höchstteilnehmeranzahl ist 20, es gibt keine Nachrücker!
AusschreibungECUPatentJuniHamburg.pdf
Geschrieben von Walter Rädler um 17:02

Mittwoch, 25. April 2018

Sehr schöne Hausarbeit!

Rogozenco-Hausarbeit-2013.pdf
Geschrieben von Walter Rädler um 15:58

Sonntag, 22. April 2018

Neue Schachrätsel von Max Riedl

max-riedls-schachrtsel-150.docx

Ich liebe sie, Schachspieler waren immer die coolsten Typen, sind die coolsten Typen und werden immer die coolsten Typen bleiben!

Besten Dank an Klaus-Peter Thronike für die Arbeit beim Layouten, Dank an Max Riedl für die neuen Rätsel!
Geschrieben von Walter Rädler um 09:39

Taschengeld aufbessern - Eine Million Dollar für das Lösen eines Schachproblems

https://www.welt.de/kmpkt/article168402274/Eine-Million-Dollar-fuer-denjenigen-der-dieses-Schachraetsel-loesen-kann.html
Geschrieben von Walter Rädler um 09:28

Samstag, 21. April 2018

Deutsche HR-Meisterschaft

1 Baden HR Max-Planck-Realschule Bad Krozingen ANGEMELDET 5+1
2 Baden HR Jengerschule Ehrenkirchen (Gemeinschaftsschule) ANGEMELDET 4+1
3 Bayern HR Kempten Kempten ANGEMLDET 6+1
4 Bayern HR Realschule Miesbach Miesbach ANGEMLDET 3+1+
5 Bayern HR Hans Böckler Realschule Fürth ANGEMELDET 6+1
6) NIedersa Elbmarschenschule Angemdlet
7 Hamburg HR Bugenhagenschule Hamburg 6+2 Betreuer
MONTAG 8 Hessen HR Albert Einstein Schule Langen
MONTAG 9 Hessen HR Bertha-von-Suttner-Schule Mörfelden-Walldorf
10 Mecklenburg- HR Regionale Schule Burg Stargard Burg Stargard ANGEMELDET 3+2+2
MONTAG 11 Niedersachsen HR Oberschule Hasbergen Hasbergen
12 Niedersachsen HR Immanuel-Schule Bückeburg (5) + 2 Betreuer (1+1) Wunsch Doppelzimmer
MONTAG 13 Niedersachsen HR LBZ für Hörgeschädigte Oldenburg 5+2Betreuer
14 Nordrhein-West HR Friedrich-Ebert-Realschule ANGEMELDET 3+3+1
15. HR Betty Reis Wassenberg ANGEMELDET 5+1
16 Sachsen-Anhalt HR Sankt Mauritius Sekundarschule Halle ANGEMELDET 4+1+2
17 Schleswig-Holstei HR GGS St. Jürgen Lübeck 23562 Lübeck ANGEMELDET 2+2+1
18 Württemberg HR Wilhelm-Hauff-Realschule 72793 Pfullingen ANGEMELDET 5+2
19 Württemberg HR Schulzentrum Leinzell 73575 Leinzell Angemeldet 4+ 2 Betreuer (1+1)
20 Württemberg HR Neunlinden-Schule Gemeinschaftsschule 79241 Ihringen ANGEMELDET 4+1
21. Rauchbeinschule Württemberg

Mannschaftsmeldebogen zur Deutschen Schulschachmeisterschaft WK HR Vom 03 - 06.05. 201 8 in Berg am Starnberger See
Schule: ______________________________
Bundesland: _________________________
Betreuer vor Ort:__________________________
Telefonnummer: ________________
E-Mail-Adresse der Schule: ______________________________
E-Mail-Adresse Betreuer/in: ____________________
Teilnehmende Spieler(-in):
Name, Vorname Geburtsdatum DWZ
Brett 1: ________________________________ _________ ________
Brett 2: ________________________________ _________ ________
Brett 3: ________________________________ _________ ________
Brett 4: ________________________________ _________ ________
Ersatzspieler/in:________________________
______ _________ ________
Ersatzspieler/in:________________________
_________ ________
Hiermit bestätigen wir, dass oben genannte Spieler/innen Schüler/innen
unserer Schule sind.
Wir überweisen den Eigenanteil zum 02. April auf das Konto des Ausrichters.

__________________________________
Ort, Datum
Unterschrift der Schulleitung sowie Stempel der Schule
Besondere Essenwünsche (vegetarisch, Allergien):
____________________________________________________________
Ankunft:
per Bahn/BUS per Auto
um _______ Uhr
Abreise um _______ Uhr

Anzahl der mitreisenden Personen:
Spieler (m): _______
Spielerinnen (w): _______
Betreuer (m): _______
Betreuerinnen (w): _______
Sonstige Hinweise: _________
Geschrieben von Walter Rädler um 19:58

Freitag, 20. April 2018

Schulschachpatentkurs in Schweinfurt

Erstmals Schulschachpatent-Kurs in Schweinfurt
Zwei Tage lang trafen sich in der Spinnmühle Vereinsschachspieler und Lehrer (zwischen 10 und 66 Jahren) mit dem gleichen Ziel:
Sie wollten das Schulschachpatent der deutschen Schachjugend erwerben, um in Schulen Schachunterricht erteilen zu können. Sogar aus Thüringen, Hessen und dem Ruhrgebiet kamen hierfür Interessenten nach Schweinfurt.
Ihre Voraussetzungen waren denkbar unterschiedlich. Während die Schachspieler meist wenig pädagogische Erfahrung mitbrachten, fehlte manchen Lehrern das umfassende Schachwissen. Genau das machte den Kurs so interessant.
So berichteten die Lehrer bei den pädagogischen Themen von ihren Methoden und Erfahrungen, die Schachspieler halfen im Gegenzug bei den praktischen Übungen den Lehrern auf die Sprünge.
Souverän durch den Kurs führte der Schulschachreferent der deutschen Schachjugend Johannes Rieder. Er verdeutlichte den Wert des Schachspiels für die Entwicklung der Kinder: Während diese immer mit Spaß bei der Sache sind, werden unbemerkt Konzentrationsfähigkeit, räumliche Vorstellung, Ausdauer und Fair Play trainiert.
Mit seiner langjährigen Erfahrung gab Johannes Rieder den Teilnehmern das Rüstzeug für die Leitung einer Schulschachgruppe mit. Am Ende des Kurses hielten alle 17 Teilnehmer ihre Schulschachpatent-Urkunde in Händen und verließen die Vereinsräume des Schachklubs Schweinfurt mit großer Motivation, das Gelernte bald im Unterricht einsetzen zu können.
[Laura Schalkhäuser & Erich Feichtner]
Vom Schweinfurter Schachklub 2000 waren dabei:
Cornelia Lukas, Fred Reinl, Laura Schalkhäuser und Linus Schalkhäuser.
Außerdem nahmen u.a. Lehrer von der Montessori-Schule in Schweinfurt (Heike Sporer und Samiye Turan) sowie von der Grundschule Schonungen (Lisa Müller und Katrin Graber) und von der Realschule Schonungen (Felix Tallafuß) teil.
Geschrieben von Walter Rädler um 19:33
« vorherige Seite   (Seite 6 von 170, insgesamt 1354 Einträge) » nächste Seite
theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login