Letzter Kurs vor meinem ...

Schulschachstiftung e.V.

Montag, 18. Juni 2018

Letzter Kurs vor meinem SSP-Sabbathjahr 2018

Ich werde noch im Oktober den Kurs in Dasing mit Peter Przybylski machen, 2018 werde ich ein Schulschachpatent-Sabbathjahr einlegen, was sicher kein Fehler ist.
Am Wochenende war ich in Topform und konnte den Teilnehmern viel über die wunderbare Welt des Spiels der Königinnen und Könige, insbesondere über das Schulschach vermitteln.
Ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmer
Fabian Thiel, Ingolf Hirth, Florian Ingerl, Dominik Mattern, Simon Loithaler, Alexander Hamp, Diego Perez Häusler, Monika Schmatz, Adela Milic,
Winfried Rebitzer, Franz Pauthner, Martin Segner, Eberhardt Meisbürger, Raphael Schmidt, Rupert Stocker, Albert Kaunzinger
Geschrieben von Walter Rädler um 16:07

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login