4. Inklusives ...

Schulschachstiftung e.V.

Sonntag, 3. Juni 2018

4. Inklusives MKK-Schulschachturnier in Hessen

4. Inklusives MKK-Schulschachturnier
Am Dienstag, den 29.05.2018, fand in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Mensa der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel das 4. Inklusive MKK-Schulschachturnier statt.
Zur vierten Auflage dieses erfolgreichen Schachturnierformates meldeten sich in diesem Jahr 44 Schülerinnen und Schüler von 12 verschiedenen Schulen aus den Klassenstufen 1 bis 11 an.
Das Besondere an diesem Schulschachturnier ist, dass daran Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf teilnehmen und es somit als Baustein des inklusiven Unterrichts angesehen werden kann, der über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet.
Seit dem Schuljahr 2006/07 werden am Beratungs- und Förderzentrum Brentano-Schule Schulschach-AGs angeboten. Hier konnten bereits viele positive Erfahrungen bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Lernschwierigkeiten oder auffälligem Sozialverhalten sowie im Bereich der Sprachheilförderung gesammelt werden.
Ab dem Schuljahr 2012/13 wurden inklusive Schulschachgruppen an der der Alteburg-Schule Biebergemünd und der Grundschule Biebertal eingerichtet, die zeigen, wie groß die integrative Kraft dieses strategischen Brettspiels ist.
Die Förderung durch Schulschach am Beratungs- und Förderzentrum Brentano-Schule wird von Daniel Krack angeboten. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Hansch von der Haupt- und Realschule Birstein, der sich mit seiner Erfahrung als Leiter der Schach-AG und als Jugendleiter seines Schachvereins Büdingen/Ortenberg ebenfalls für das Schach engagiert, hat er im Jahr 2015 erstmals die Idee zum Inklusiven MKK-Schulschachturnier entwickelt und erfolgreich realisieren können. Der Dritte im Bunde ist Reiner Kuhn, der als Schulleiter der Alteburg-Schule Biebergemünd-Kassel erneut seine Räumlichkeiten für dieses außergewöhnliche Projekt zur Verfügung stellte.
Die Turnierleitung wurde von Bärbel Tautz vom Schachklub Gründau, Wolfgang Hohrath vom Schachverein Büdingen/Ortenberg und dem Schüler Niklas Karn vom SC Gelnhausen unterstützt.
Um das leibliche Wohl kümmerte sich die Klasse 5b der Alteburg-Schule, welche an diesem Nachmittag die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern mit Getränken, Kaffee und Kuchen versorgte.
Zudem wurde das diesjährige Inklusive MKK-Schulschachturnier vom Lions-Club Bad Orb-Gelnhausen großzügig bei der Realisierung unterstütz.

Das Turnier war in 9 Runden nach dem sogenannten Schweizer System aufgeteilt, bei dem alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der Veranstaltung 9 Spiele zu absolvieren hatten. Gespielt wurde sogenanntes „Blitz-Schach“, bei dem eine Partie maximal 10 Minuten (5 Min. Bedenkzeit pro Spieler/in) dauert. Somit wurden an diesem Nachmittag insgesamt 198 Partien gespielt und gewertet.
Am Ende eines heißen Schach-Nachmittages, bei dem die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sich über drei Stunden immer wieder neu konzentrieren und auf andere Mitspieler einstellen mussten, standen dann die drei Sieger fest:
1. Platz: Victor Gimpel (Alteburg-Schule)
2. Platz: Timon Baum (Berufliches Gymnasium Gelnhausen)
3. Platz: Tivaphane Bunyoo (Grundschule Biebertal)
Das 4. Inklusive MKK-Schulschachturnier ist ein Angebot des regionalen sonderpädagogischen Beratungs- und Förderzentrums Brentano-Schule in Kooperation mit der Alteburg-Schule und der Haupt- und Realschule Birstein.
Geschrieben von Walter Rädler um 08:17

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login