European Summer School: ...

Schulschachstiftung e.V.

Samstag, 10. März 2018

European Summer School: chess in Primar Education in Spananien

European Summer School:
Chess in Primary Education
Universität Girona / Spanien 2.-6. Juli 2018
Im Sommer findet erstmals ein internationaler Graduiertenkurs für Schulschach statt. In der
katalanischen Stadt Girona wartet auf Lehrer und Lehrerinnen, die schon reichlich
Erfahrung mit Schachunterricht haben, und auf Lehrerfortbildner eine intensive und
anspruchsvolle Summer School. Dank Mitteln der Europäischen Schachunion ECU und aus
dem Erasmus plus-Projekt CHAMPS (CHess And Mathematics in Primary Schools)
beschränkt sich die Kursgebühr auf €300. Der Kurs umfasst dreißig Stunden Vorlesungen
und Seminare sowie etwa 200 Seiten vorbereitende Lektüre. Erfolgreiche Teilnehmer und
Teilnehmerinnen erhalten ein Zertifikat und 3 ECTS.
Mit den Professoren:
Fernand Gobet, Universität Liverpool (Kognitionspsychologie)
Barry Hymer, Universität Cumbria (pädagogische Psychologie)
Carme Saurina, Universität Girona (Leitung)
Jorge Nuno Silva, Universität Lissabon (Mathematik und Spiele).
Themen:
Educational Psychology for Chess Instruction
Research on Chess in Education
Didactics of Mathematics and Chess
Chess in Primary School Mathematics
Mathematical Games
Mini Games and Chess Puzzles
Methods of Classroom Action Research
Kursgebühren: €300 bei Anmeldung und Zahlung bis 15. April 2018
€350 bei Anmeldung und Zahlung nach dem 15. April 2018
Für Flug, Unterkunft (EZ €27 pro Nacht), Verpflegung ist weiter mit etwa €500 zu rechnen.
Teilnahmeberechtigt sind Lehrerinnen und Lehrer oder Lehrerfortbildner mit mindestens
einem Bachelor-Abschluss, die mindestens zwei Jahren Erfahrung mit Schachunterricht und
gute Englischkenntnisse mitbringen. Für die Kursteilnahme gibt es ein Zertifikat, wer
außerdem die Hausarbeit abschließt, erhält 3 ECTS.
Girona liegt eine Auto- oder Zugstunde nördlich von Barcelona und ist bekannt für seine
herrliche Altstadt, exzellente Restaurants und seinen früheren Bürgermeister Carles
Puigdemonet. Einige der schönsten Strände der Costa Brava sind in 30 bis 60 Minuten zu
erreichen. Die Universität Girona hat eine interdisziplinäre Schachforschungsgruppe und ist
CHAMPS-Partner.
Info und Registrierung: http://www.fundacioudg.org/ca/chess-summer-school.html
Rückfragen: summerschool@chessplus.net (auch auf Deutsch).

Summer School Chess in Primary Education, Girona 2-6 July
http://www.fundacioudg.org/ca/chess-summer-school.html

Herzliche Grüße / Kind regards
Stefan Löffler

Consultant and Journalist https://twitter.com/StefanLoeffler
Summer School Chess in Primary Education
Girona 2-6 July 2018 http://www.chessplus.net

phone +43 677 6194 5317
sorry, no whatsapp at the moment
Geschrieben von Walter Rädler um 21:30

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login