Schulschachstiftung e.V.

Donnerstag, 19. April 2018

Schulschachpatentkurs in Nürnberg am 16. und 17. Juni

Hier sind die Daten:

"Schulschachpatentkurs in Nürnberg am 16. und 17. Juni " vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 06:36

Mittwoch, 18. April 2018

Die GEschichte des Schulschachs



Bild anklicken dann wird alles viel größer!






Geschrieben von Walter Rädler um 16:47

Dienstag, 17. April 2018

Neue Schachrätsel von Max Riedl

Wow, das ist wieder ein Volltreffer!

"Neue Schachrätsel von Max Riedl " vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 12:39

Freitag, 13. April 2018

369 x Spaß mit Schach

369-x-spass-mit-schach-inhaltsverzeichnis-1.pdf

369-x-spass-mit-schach-leseprobe.pdf

Deutschland ist ein Schachland und großes Lob und ein Danke an Dirk Jordan, der dieses absolult einmalige Buch auf den Markt bringt und viele Ideen von Schulschachfreunden von überall weitergibt!
Mein Rat: KAUFEN, WAS SONST!




Das Buch kostet im Buch- und Einzelhandel: 29,80€.
Zu beziehen beim Jugendschachverlag (https://www.euroschach.de/, aktuell die Startseite mit dem Buch) und anderen Schach- und Buchhändlern.

Hier steht, warum man sich das Buch kaufen sollte, von Max Riedl geschrieben

"369 x Spaß mit Schach " vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 16:52

Dienstag, 10. April 2018

Ehre wem Ehre gebührt: Bayerischer Schulschachpreis an die Familie Fischer aus Tegernheim bei Regensburg

Ein Ort wo alle Kinder Schach spielen, wo gibt es das?
In Tegernheim heißt das Synomym für Schach Familie Fischer. 2 Generationen geben das Schach weiter, die dritte spielt es schon.
Hier ist ein schöner Bericht aus der Regensburger Zeitung.
Ehrung-Familie-Fischer.pdf
Geschrieben von Walter Rädler um 18:57

Freitag, 6. April 2018

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! (Zur Nationalen Vereinskonferenz und Schach-Bundesliga-Endrunde) UND SAGEN EUCH WARUM!

Malte Ibs gedenkt Max Euwe, einem wunderbaren Menschen!
Die Bundesvereinskonferenz geht in die zweite Runde. Erneut freue ich mich auf tolle Themen und tolle Workshopreferenten. Insbesondere das Abendbuffet am Montag mit GM Sebastian Siebrecht wird ein Highlight werden. Aber auch Dirk Schröter oder Boris Bruhn, die im letzten Jahr hoch gelobt wurden, sind wieder mit dabei. Das Ganze gemischt mit Schach der Extraklasse. Ich bin mir sicher, wieder ein tolles Wochenende in Berlin zu verbringen und möchte das auch jedem anderen nur empfehlen." Malte Ibs, Vorstand Deutsche Schachjugend










An der Bundesvereinskonferenz nehme ich teil, weil es eine tolle Möglichkeit ist sich mit anderen Vereinsvertreten über die unterschiedlichen Themen in der Vereinsarbeit auszutauschen und neue Ideen zu bekommen. Zusätzlich bieten die zentrale Endrunde der Schachbundesliga einigen der besten Spieler der Welt live über die Schulter zu schauen. Damit das eigene Schach nicht zu kurz kommt wird dieses Jahr auch ein tolles Rahmenprogramm mit verschieden Turnieren zum Mitspielen geboten.
Die Veranstaltung hat mit Berlin einen tollen Austragungsort, der auch außerhalb des Schachs zum Sightseeing einlädt.
Schöne Grüße Dominik Schwarz SC Prichsenstadt





"Lernen, lernen, lernen" heißt meine Motivation für den Besuch der 2. Vereinskonferenz. Als Gast der ersten Veranstaltung im vergangenen Jahr freue ich mich darauf, ähnlich wie bei den Schulschachkongressen, Dinge zu erfahren, die ich noch nicht kenne, dazu viele interessante und interessierte Schachmenschen zu treffen und dann wiederum von denen zu hören, wie die es machen: Schach populär !"
Mit den besten Grüßen aus Hücker-Aschen, Hermann Dieckmann






Bernd Kühn
An der Bundesvereinskonferenz und am Abschlusswochenende der Schachbundesliga nehme ich teil, weil das Ganze gut organisiert ist, ich enorm viel aus den Workshops und Vorträgen mitnehme, mich auf das Lasker-Blitzturnier freue, viele Kontakte pflegen und viele neue Schachfreunde kennenlernen kann. Naja, Aufzug fahren mit Vishy Anand ist auch beeindruckend… Der Mann ist einfach unfassbar nett und freundlich. Danke an die Schachfreunde Berlin, die Deutsche Schachjugend und den Deutschen Schachbund für dieses Angebot! Wir sehen uns in Berlin!
Bernd Kühn Schachklub Frankenthal BerndsChessFactory

Sabine Würz
Ich komme schon am Freitag und setze beim Brückentag meinen Jubiläumstag ein, um die Vereinskonferenz zu besuchen und auch um mir Berlin anzuschauen. Am Samstag werde ich zur Museumsinsel gegen. Bei der Vereinskonferenz werde ich mir anhören, wie man Schüler in den Verein bringt. Ich arbeite seit Jahren an der Schule mit Herrn Bauer zusammen, das ist eine reine Win-Win-Situation. Beim Abend freue ich mich auf den Großmeister Sebastian Siebrecht und seiner Faszination Schach. Außerdem besuche ich noch den Friedrichspalast zu einer Show. Sabine Würz









Elias Pfann
Ich bin dabei, um von den Workshops etwas fürs Vereinsleben mitzunehmen. Interessant ist auch das Angebot 1x kostenlos die Bundesliga Schlussrunde ansehen zu dürfen. Elias Pfann
















Wir sind wegen Malte da. Dann um 4 Tage Berlin zu erleben. Außerdem neue Ideen während der Vereinskonferenz auf zu schnappen.
Gruß Anke und Björn Behrend

Ich freue mich, unglaublich tolle und engagierte Leute zu treffen. Im letzten Jahr hat zum Beispiel Christian Zickelbein vom Hamburger SK so weise und wahre Worte über Schachschulen gesagt, die den Nagel voll auf den Kopf getroffen haben. Wir haben ohne Zweifel das beste Produkt auf den Markt, trotzdem müssen wir es noch verbessern, denn jeder lernt von jedem. Sehr gute Leute, die zusammen Erfahrungen austauschen und diskutieren, was will man mehr? Die einmalige Chance mit dem Blitzturnier, Lasker-Konferenz, Großmeister-Alarm bei der Bundesliga-Schlussrunde, der Nationalen Vereinskonferenz ist sehr gut. Am Sonntag gehe ich in den Friedrichpalast zur Show, am Montag gibt es beim Dinner einer meiner Lieblingslingsgroßmeister, der erzählt, warum Faszination Schach Kindern, Schulen und Vereinen hilft. Freitag und Samstag trifft sich die DSB-Vorstandschaft mit den Länderfürsten, noch ein Grund! Walter RÄdler


Einfach die Entwicklung zum letzten Jahr sehen , besprechen und aktuelles ableiten für die eigene Arbeit und zum Druck machen für Landesverantwortliche ( hier Umsetzung in Schulen in Sachsen) Gunther Kaden

Da wir noch ein junger Verein sind (Okt. 2016 gegründet), möchte ich einfach Kontakte knüpfen und den einen oder anderen Rat zwecks Training und Vereinsführung mir einholen.
Viele Grüße Oliver Thau (Vorsitzender des SV Babelsberg 03 - Schach)
Geschrieben von Walter Rädler um 08:05

Donnerstag, 5. April 2018

Deutscher Schulschachkongress im NOvember in Ingolstadt - SAVE THE DATE

Hallo,
ist noch lange hin,
unverbindlich haben sich schon mal
- Brunhilde Fischer
- Walter Rädler
- Robert Damm
- Laura Damm
- Johannes Rieder angemeldet
Weitere Leute folgen noch.
Geschrieben von Walter Rädler um 18:23

Schchfiguren aus dem 3-D-Drucker

Danke an Michael May für diesen tollen Link, sehr unterhaltsam!
https://www.3dmake.de/3d-druck-modelle/aussergewoehnliche-schachfiguren-sets-aus-dem-3d-drucker/
Geschrieben von Walter Rädler um 14:43
« vorherige Seite   (Seite 7 von 170, insgesamt 1354 Einträge) » nächste Seite
theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login