Schulschachpatentkurse

Schulschachstiftung e.V.

Dienstag, 8. Dezember 2015

Neue Schulschachpatentinhaber in der Pfalz

Neue Schulschachpatentinhaber in der Pfalz

Ende November fand ein weiterer Schulschachpatentlehrgang in Rheinland-Pfalz statt. Der Schachverein Worms hat sich für die „Austragung“ beworben und gleich 10 Schachfreunde für das Schulschachpatent begeistern können. Daher ein herzliches Dankeschön an den Schachverein Worms und natürlich auch an die Familie Boos, die den Lehrsaal mit Verpflegung zur Verfügung stelle.

Danach meldeten sich weitere 14 Teilnehmer, so dass von einem gut besuchten Lehrgang gesprochen werden kann. Dabei wurde im Besonderen darauf hingewiesen, die Lernschritte für die Anfänger in viele kleine Schrittchen aufzuteilen vom Kennenlernen des Brettes bis zum Matt mit Dame, Türmen und gar einem Turm. Die „kleinen Spiele“ sind beim Erlernen wichtige Hilfsmittel beim Vertiefen des Wissens.

Die Teilnehmer: Oliver Seif, Katherina Petroulaki, Fabian Guckes, Dr. Gernot Köhler, Knut Scholl, Markus Dillmann, Uwe Schneider, Michael Goßlau, Patrick Boos, Karl-Otto Triebler, Werner Nelles, Marion Kremer, Martin Hoffmann, Uwe Seelinger, Torsten Täger, Viktor Linner, Jessica Geis, Yasmin Bertram, Sandra Sabrowski, Astrid Boos-Guckes, Simon Guckes, Niklas Burg, Betül Kirmizigül, Christian Linzer. Sie stellten sich im Vereinsheim mit den vielen historischen Uhren zum Gruppenfoto.

Erfreulich ist, dass die meisten Teilnehmer bereits Schulschachgruppen unterrichten, und mit der Teilnahme am Lehrgang lediglich ihr Fachwissen vertiefen wollten. Der Schachbund wünscht jedenfalls allen Teilnehmern viel Erfolg bei und mit den Schachanfängern.

Der Schachbund Rheinland-Pfalz führt Lehrgänge zum Schulschachpatent, Regionalen Schiedsichter und Trainer C Schach durch. Über diese Lehrgänge erfahren Sie mehr bei Klaus Heid KLHEID@gmx.de 06580 8255 oder arbeitstäglich 0651 9360 34283. Sie können sich auch als Interessent in die Liste aufnehmen lassen. Sofern Ihr Verein zu solchen Lehrgängen 10 Teilnehmer und mehr sicher stellt, komme ich zu Ihnen in Ihren Verein.

Gez. Klaus Heid
Geschrieben von Walter Rädler in Schulschachpatentkurse um 18:16

Samstag, 19. September 2015

Schulschachpatentkurs in Offenbach

Schulschachpatentkurs im Erasmus-Bildungshaus in Offenbach
Mit knapp 20 Teilnehmern war der Schulschachpatentkurs im Erasmus-Bildungshaus in Offenbach in Hessen.
Im Erasmus-Bildungshaus hat das Spiel der Könige seit Jahren einen sehr hohen Stellenwert. Für ihre Anstrengungen wurde das Bildungshaus, das auch viel Wert auf Mehrsprachigkeit legt, als Deutsche Schachschule ausgezeichnet.
Beim zweitägigen Schulschachpatentkurs wurde den Erzieherinnen und Lehrerinnen sowie Marburger Schachfreunden gezeigt, wie man Kindern das ABC des Schachs beibringt. Viel Wert wurde auf die kleinen Schachspiele gelegt, die laut dem Stappen-Erfinder Cor van Wijgerden eine wichtige Säule im Schachunterricht ist.
Die Teilnehmer erhielten einen Überblick, welche Medien es für den Unterricht gibt, insbesondere auf Computerprogramme wurde viel Wert gelegt.
Die neuen Schach-T-shirts wurden eingeweiht und als sehr gut empfunden.
Walter Rädler, der Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung bedanke sich bei den Teilnehmern für einen wunderbaren Kurs und hofft, in zwei Jahren wieder dort gastieren zu dürfen.
Geschrieben von Walter Rädler in Schulschachpatentkurse um 10:15

Donnerstag, 3. September 2015

schulschachpatent am 31.10 und 1.11 in Hamburg

Schulschachpatent-Hamburg_20151.pdf
Geschrieben von Walter Rädler in Schulschachpatentkurse um 06:55

Dienstag, 1. September 2015

Lehrteam der Schulschachstiftung

Mitglieder des Lehrteams:

1. Christian Helmold
Niedersachsen
2. Patrick Wiebe
Niedersachsen
3. Björn Lengwenus
Hamburg
4. Simon Martin Claus
Hessen
5. Walter Rädler
Bayern
6. Jörg Schulz
Berlin
7. Kirsten Siebarth
Thüringen
8. Niklas Rickmann
Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Brandenburg
9. Bettina Bensch
Berlin
10. Nikolaus Sentef
Baden-Württenberg
11. Harald Niesch
Sachsen
12. Klaus Heid
Rheinland-Pfalz
13. Christian Goldschmidt
Nordrhein-Westfalen
14. Bernd Roggon
Schleswig-Holstein
15. Michael Zeuner
Sachsen-Anhalt
16. Andreas Hansch
Hessen
17. Bernd Mallmann
Rheinland-Pfalz, Saarland
18. Boris Bruhn
Hamburg
19. Johannes Rieder
Bayern
20. Johannes Paar
Bayern
21. Thomas Kranich
Bayern

Mit Klick auf die Person schreiben Sie ihr eine E-mail.
Geschrieben von Walter Rädler in 6. Lehrteam um 09:17

Samstag, 18. Juli 2015

Deutscher Schulschachpatentkurs in Offenbach am 12. und 13. September

INteressierte können dazustroßen, es sind noch 4 Plätze frei. Anmeldung bei wraedler@aol.com bis zum 1. September.
Geschrieben von Walter Rädler in Schulschachpatentkurse um 08:38

Mittwoch, 8. Juli 2015

Schulschachpatentkurs am 12. und 13. September in Leipzig

Einladung zum Schulschachpatentlehrgang 2015
Der SC Leipzig-Lindenau organisiert am 12./13.09. einen Schulschachpatentlehrgang für Trainer, Erzieher und Lehrer, welche eine Schachgruppe an Grundschulen und in Vereinen betreuen.
Termin: Sonnaben, 12.09.2015 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag, 13.09.2015 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Lehrgangsort: Klubheim des SC Leipzig-Lindenau
Diezmannstr. 93b, 04207 Leipzig
Lehrgangsleiter: Harald Niesch, Mitglied Lehrteam der Schulschachstiftung
Anmeldung: bis 01.09.2015 (1.vorsitzender@sc-leipzig-lindenau.de )
Teilnehmer: Erzieher und Lehrer, die an Schulen bzw. Horten eine Schach- AG leiten bzw. dies vorbereiten. Trainer zur Verlängerung C-Trainer
Unkostenbeitrag: 30,- Euro (Die Teilnehmer erhalten eine entsprechende Rechnung nach eingegangener Meldung)
Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer das Schulschachpatent der Deutschen Schulschachstiftung. Der Lehrgang gilt für Erzieher / Lehrer der Stadt Leipzig als Weiterbildungsveranstaltung.
Niesch
Ausbilder Schulschachpatent der Deutschen Schulschachstiftung
Geschrieben von Walter Rädler in Schulschachpatentkurse um 16:46

Dienstag, 23. Juni 2015

An alle Nörgler, die glauben, dass die Deutsche Schachschule wenig bringt

Deutsche-Schachschule-Seehofer_0001.pdf
Geschrieben von Walter Rädler in Schulschachpatentkurse um 12:45

Sonntag, 28. Dezember 2014

Prima Schulschachpatentkurs in Rheinland-Pfalz

Schachverband Rheinland-Pfalz

Wieder wurde einem großen Team in Koblenz das Schulschachpatent verliehen. Die 18 Teilnehmer Raimund Wallenborn, Florian Bracht, Claudia neumann, Jürgen Nake, Marlene Ehlenz, Dennis Rommel, Sandro Hartel, Pia Molka, Robin Boos, Karl-Werner Böhm, Alfred Kertesz,Roland Klinke, Roland Welsch, Matthias Christmann, Florian Kappelmann, Jeremy Möller, Franz Thömmes und Thomas Hönig konnten erfahren, wie es doch etwas leichter und einfacher ist, das Schachspiel an Kinder zu vermitteln. Viele Schachfreunde vermitteln bereits in Schulen das Schachspiel. Die anderen wollen nun die Arbeit in den Schulen aufnehmen.

Vorgestellt wurden nicht nur verschiedene Unterrichtsmethoden, die Trierer Schulschachstudie usw., sondern die Teilnehmer konnten auch durch Selbsterfahrung an den „kleinen Spielen“ erleben, wieviel Spaß mit Schach vermittelbar ist.

Am Ende wollten gleich 3 Teilnehmer sich weiter bilden und im kommenden Jahr den Lehrgang zum C-Trainer absolvieren. Infolge des großen Interesses am Schulschach ist nun auch für Mai 2015 ein weiterer Schulschachpatentlehrgang, vorausssichtlich wieder in Koblenz, geplant.

Gez. Klaus Heid
Geschrieben von Walter Rädler in Schulschachpatentkurse um 08:48
(Seite 1 von 14, insgesamt 111 Einträge) » nächste Seite
theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login