Gelungenes Seminar im Saarland

Schulschachstiftung e.V.

Samstag, 29. November 2008

Gelungenes Seminar im Saarland

Schulschachpatent beim Turm Wadern

Schach in Schulen erlebt derzeit einen Boom, wie es ihn noch nie gegeben hat. Der Schachverein Turm Wadern e.V. hatte diesbezüglich zu einem zweitägigen Seminar zum Erwerb des Schulschachpatents im Park Hotel Weiskirchen eingeladen.
Als Referent konnte man den Gründer und Ehrenvorsitzenden der Deutschen Schulschachstiftung Kurt Lellinger gewinnen.
Lellinger, der auch der Entwickler des anerkannten Schulschachpatents ist, war so authentisch, dass sich alle Teilnehmer dieses Seminars noch lange daran erinnern werden.
Hochinteressant war neben der Darstellung der Methodik für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter auch die dahinter stehende Theorie und Praxis.
Jedes Jahr kommen tausende neuer Kinder über Arbeitsgemeinschaften zum königlichen Spiel.
Danach könnten Kinder, die früh anfangen Schach zu spielen, lernen „genauer hinzuschauen“ (Zitat: Kurt Lellinger). Dies hilft nicht nur im rein logischen Fach Mathematik, sondern erstaunlicherweise auch in Rechtschreibung und im Leseverständnis.
Schach könnte gerade in Bezug auf die bemängelten PISA-Ergebnisse deutscher Schüler eine immer größere Rolle spielen. In einer Vergleichsstudie der UNI-Trier hat man zwei Grundschulen miteinander verglichen. An einer Grundschule wurde anstelle einer Mathematikstunde eine Schachstunde eingeführt.
Bei der Vergleichsschule blieb man bei dem normalen Stundenplan (ohne Schach). Beim VERA-Test, der in verschiedenen Bundesländern, u.a. in Rheinland-Pfalz, stattfindet, stellte man höchst bemerkenswerte Unterschiede fest. Die Grundschule mit Schulschach schnitt teilweise phänomenal gut ab und lag nicht nur gegenüber der Vergleichsschule, sondern auch im Landesvergleich in einzelnen Bereichen, weit über dem Landesdurchschnitt.
Auch die soziale Komponente darf nicht unterschätzt werden. Gerade die Schüler, die eher unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielen, werden durch Schach besonders gefördert.
Der Schachverein Turm Wadern e.V. hat für die erfolgreichen Seminarteilnehmer eine Grundlage dafür geliefert, Schach in Schulen weiter zu verbreiten. Vorsitzender Uwe Marburger: „Wir unterstützen im Rahmen unserer Möglichkeiten das Schulschach. Aktuell findet bei der Grundschule in Wadrill eine Schulschach AG statt, die durch unsere Mitglieder ehrenamtlich durchgeführt wird. Geplant ist weiterhin eine Schach AG in einer Schule für Lernbehinderte.“ Der frühere Schachweltmeister Garry Kasparov unterstützt das Verlangen nach Schach als Pflichtfach in der Schule. „Dem schließe ich mich, gerade nach den gewonnenen Erkenntnissen durch das Seminar, gerne an“, so Uwe Marburger.
Die erfolgreichen Teilnehmer kamen aus dem ganzen Saarland. Dabei gehörten zu den erfolgreichen Absolventen neben Eltern und Jugendlichen auch interessierte Grundschullehrer aus Bous, Völklingen und Weiskirchen.


Teilnehmer: Uwe Marburger, Konstantin Marburger, Dieter Geng, Alexandra Schmitt, Robin Dräger, Helene Müller, Scholastika Dickmann, Werner Krämer, Christian Roth, Gerhard Zimmer.

Geschrieben von Walter Rädler in 2 Berichte von Kursen um 15:40

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login