Schulschachstiftung e.V.

Mittwoch, 4. Juli 2018

Schach in der bayerischen Kultusministeriums-Zeitung

https://www.km.bayern.de/epaper/Schule_und_Wir_Ausgabe_2_2018/files/assets/basic-html/page-28.html
https://www.km.bayern.de/epaper/Schule_und_Wir_Ausgabe_2_2018/files/assets/basic-html/page-29.html

Jedes Kind und jeder Jugendliche in Bayern erhält in der Schule diese Zeitung!

So geht Öffentlichkeitsarbeit!
Geschrieben von Walter Rädler um 21:01

Deutsche Schulkinder bei Turnier in Russland - Erfahrungsbericht

Deutsche Grundschulkinder waren dabei!

"Deutsche Schulkinder bei Turnier in Russland - Erfahrungsbericht" vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 20:38

Mittwoch, 27. Juni 2018

ECU-Schulschachpatentkurs in Hamburg

KurzberichtECUPatentJuni.pdf

Boris Bruhn hat wieder einmal tolle Arbeit geleistet! Das seht ihr beim Feedback-Bogen von dem Kurs.
SummaryECUSchachlehrer-Patent-Kurs-FeedbackBogen-ThuJun28__2018.pdf
Geschrieben von Walter Rädler um 15:37

Montag, 25. Juni 2018

10 Jahre Jugendschach mit Anita Seidler und Alvin Krämer

Zwei ganz Große! 10JahreJugend.pdf
Vielen Dank für euern Einsatz für das Spiel der Könige!
Geschrieben von Walter Rädler um 13:00

Donnerstag, 21. Juni 2018

Wie schreibe ich Schulen an??

Vielleicht hilft das mit ein paar Ideen?
Danke an Anita Seidler und Alvin Krämer, die seit 10 Jahren fantastische Schulschacharbeit in und um Kulmbach leisten.

Schachclub xxx
Xxx
Xxx
Mail: xxxxx

Sehr geehrte Schulleitung,
der Schachclub xxx bietet Ihnen einen wöchentlichen Kurs von zwei Unterrichtseinheiten im Schach an. Die Schulleitung kann darüber entscheiden, wann der Kurs stattfinden soll.
In den zwei Unterrichtseinheiten wird Wert auf Ausgeglichenheit zwischen Theorie und Praxis gelegt. Die Kinder sollen mit Spaß am Schach gefördert werden. Dies hat mehrere Gründe. Wissenschaftliche Untersuchungen der Universität Trier haben 2005 bewiesen, dass das königliche Spiel schlau macht. Das überraschende Ergebnis: Insbesondere die weniger geförderten Schüler profitieren vom Schachspiel am meisten. In einer Zeit, in der Pädagogen über Konzentrationsmängel klagen, kann dieses Manko auf spielerische Weise deutlich verbessert werden.
Der Schachclub xxx hat sich für die Brackeler Methode zur Ausbildung entschieden.
IN der Brackeler Methode werden die Kinder systematisch in das Schachspiel eingewiesen.
Frau xxx und Herr xxx sind qualifizierte Schachtrainer und immer zu zweit vor Ort. Dies hat den Vorteil, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene an dem Kurs teilnehmen können.
Die Schachtrainer haben mehrere Kurse bei verschiedene Anbieten mitgemacht, um jeder Situation in der Schule gerecht zu werden.
Beide sind ausgebildete Übungsleiter und verfügen über mehrere Schulschachpatente.
Hier eine kurze Erläuterung unserer Trainingsmethode.

Der Schachclub xxx ist davon überzeugt, dass eine Zusammenarbeit mit den Schulen für alle Beteiligten gewinnbringend ist. Gerne würden wir in einem persönlichen Gespräch noch detaillierter über unsere Ziele und unsere Motivation sprechen.

Bauerndiplom, 1. Stufe
Jedes Kind bekommt bei bestanderen Prüfung ein Diplom
Themen:
Das Brett und die Figuren, Schach, Matt, Patt, Rochade, En Passant
Zielgruppe:
Schachanfänger, insbesondere Grundschüler ab Klasse 2
Voraussetzungen: keine

Mit freundlichen Grüßen
Xxxxxx



Geschrieben von Walter Rädler um 19:45

Der neue ECU-Schulschachrundbrief

https://mailchi.mp/890e015ddeb8/how-to-make-a-summer-camp-plan-for-next-term-the-weekly-minigame-and-puzzle?e=eafc2f18e1
Geschrieben von Walter Rädler um 09:09

Schulschach-Regeln

Es dürfen nicht zu viele sein,

Spiele leise, Schach ist ein leises Spiel.
Der Lehrer sagt, wann es los geht.
Gib Deinem Gegner vor der Partie die Hand.
Es gilt die Regel „Berührt- geführt“.
Ein Zug ist abgeschlossen, wenn Du loslässt.
Nach der Partie die Grundstellung aufbauen

SchachraumVertrag3.ppt
Geschrieben von Walter Rädler um 08:40

Mittwoch, 20. Juni 2018

Schach-Link im TV - habe ich nicht gesehen!!

ARD Sa, 26.5.18, 16.30 [Wh 3.55 – 4.25] Weltspiegel Chicago – Kampf um die verlorenen Kinder = http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/videos/weltspiegel-video-300.html Film von von Verena Bünten MEDIATHEK 1 Jahr verfügbar »Es ist eine dunkle Parallelwelt zur sonst glänzenden Stadt Chicago. Streetworker mit Gang-Vergangenheit - Die Reportage berichtet aus dem Innersten der Problem-Stadtteile Southside und Englewood [= District 7]. Hier leben die überwiegend afro-amerikanischen Bewohner mit der täglichen Gewalt ...« Hier: Schachclub, Schach als Überlebensstrategie in Englewood.
Geschrieben von Walter Rädler um 19:52
« vorherige Seite   (Seite 3 von 170, insgesamt 1354 Einträge) » nächste Seite
theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login