Schulschachstiftung e.V.

Freitag, 27. Juli 2018

Lasker-Tag für Schulen und Vereine

https://www.schachbund.de/news/lasker-tag-des-schachs.html

Bewerbungen:
1. Lüneschach e.V
2. Schulschachgruppe Kirchseeon
3. Schulschachgruppe Pretzfeld
4. Klaus-Peter Thronicke
5. OSG Baden-Baden
6. SpVgg Höhenkirchen: Einzelturnier in Memorian Emanuel Lasker am 28.10 in Höhenkirchen
7. Lasker Blitzturnier am 02.09.2018 in Spraitbach
8. SC Höchstadt (BERICHT IST DA)
9. Schachclub Erfurt (BERICHT IST DA)
10. Schachclub Alzenau am 23.11
11. Berolina Berlin

"Lasker-Tag für Schulen und Vereine " vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 09:08

Donnerstag, 26. Juli 2018

Schulschach auch in China!

Judith Polgar macht es möglich.

"Schulschach auch in China! " vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 06:55

Montag, 23. Juli 2018

Schulschach und Vereinsschach - eine sehr gute Partnerschaft

https://sc-hoechstadt.de/node/1242
Geschrieben von Walter Rädler um 15:16

Donnerstag, 19. Juli 2018

Warum ist die Dame 9 Punkte wert?

DANKE an Herbert Bastian, der als DSB-Präsident und FIDE-Vizepräsident riesige Verdienste um den Schachsport hat und ein sehr großes Wissen in der Schachgeschichte hat. Ich habe es oft geschrieben: Große Menschen teilen! Wer hierzu noch was dazufügen will, bitte immer her damit!

Guten Tag Herr Rädler,
seit vielen Jahren beschäftigt mich eine Frage. Ich leite diese Fage an dieser Stelle einmal an Sie weiter. Vielleicht können Sie mir diese Frage beantworten oder evtl. auch die Community, die Sie mit Ihren eMails erreichen können.
Warum hat die Dame einen Wert von 9 Punkten (Bauerneinheiten)?

Dies ist zumindest in den allermeisten Schachlehrbüchern so zu lesen. Im Buch "Das Mittelspiel" von Max Euwe werden ihr sogar 10 Punkte zugewiesen. Ich habe aber noch nie in einem Buch gelesen, in dem diese Punktevergabe auch erklärt wird! Dem Läufer werden i. d. R. 3 Punkte zugesprochen und dem Turm 5 Punkte. Die Dame vereinigt die Gangarten von Läufer und Turm. Demnach müsste sie eigentlich einen Wert von 8 Punkten (3+5) haben. Dass sie aber 9 Punkte wert ist, erschließt sich mir nicht.
Können Sie oder kann mir jemand aus der Community erklären, wer diese Punktevergabe ursprünglich einmal vorgenommen hat, woher sie stammt und wonach sie sich richtet?
Danke und viele Grüße
Ihr xxx

Lieber Walter, lieber Herr xxx,
zu diesem Thema haben sich schon viele kluge Leute den Kopf zerbrochen. So hat mir der Exweltmeister Michael Botwinnik persönlich 1990 in Moskau erklärt, diese Skala stamme von dem berühmten Schweizer Mathematiker Leonhard Euler (1707-1783), der von 1727 bis 1741 und dann wieder ab 1766 in St. Petersburg lehrte. Aber ich habe auch schon ältere Quellen gesehen, und im 19. Jahrhundert gab es viele Ansätze dazu, die alle nicht überzeugten.
Der pragmatische Ansatz ist der beste. Die Praxis zeigt, dass die Dame stärker ist als Turm und Läufer oder Turm und Springer, es fehlt jeweils mindestens ein Bauer. Die Türme kann man oft für Dame und Bauer tauschen, indem sie einen von der Dame und König gedeckten Bauern schlagen, deshalb T+T=D+B oder 5+5=9+1.
Sollten weitere Fragen dazu bestehen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße,
herbert bastian
Geschrieben von Walter Rädler um 13:20

Sonntag, 15. Juli 2018

Viscardi-Gymnasium ist deutsche Schachschule

Das Viscardi-Gymnasium ist „Deutsche Schachschule“
Die Feier in der Schulaula am vergangenen Freitag wurde von unserer Bigband mit zwei Stücken eröffnet. Der Schulleiter Herr Zellmeier und Herrn Schuster begrüßten die etwa 60 Gäste.
In seiner anschließenden Rede erinnerte Herr Zellmeier daran, dass es sich bei Schach um Sport handelt. Der Schulleiter lobte die Arbeit der Schachlehrer und freute sich über die Auszeichnung „Deutsche Schachschule“.

"Viscardi-Gymnasium ist deutsche Schachschule" vollständig lesen

Geschrieben von Walter Rädler um 20:55

Samstag, 14. Juli 2018

Gute Prognose für Volkssport Schach!

schach-prognose-VereinskonferenzBW.pptx
Geschrieben von Walter Rädler um 10:51

Schöner Beitrag über 10 Jahre Schulschach in Kulmbach Oberfranken











Geschrieben von Walter Rädler um 09:30

Donnerstag, 5. Juli 2018

Ergebnisbroschüre der Nationalen Vereinskonferenz

ErgebnisbroschreBundesverenskonferenz2018.pdf

Hat mir sehr gut gefallen, die Veranstaltung!
Geschrieben von Walter Rädler um 17:46
« vorherige Seite   (Seite 2 von 170, insgesamt 1354 Einträge) » nächste Seite
theme Joshua Tree by David Cummins
SHOP

Methodenkoffer!



Newsletter





NEWSLETTER















Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie bitte durch Klicken eines Links Ihr Abonnement bestätigen.

Suche

Die nächsten Termine

15.09 - 16.09 - Europäischer Schulschachpatentkurs München
05.11 - 06.11 - Schulschachpatentkurs Lingen Niedersachsen
09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress in Ingolstadt

Kategorien

  • 10. Tolle Schachaufgaben
  • 11. SPENDEN SIE!
  • Aufnahmeantrag
  • Downloads
  • Schulschachkongress
  • Schulschachpatentkurse
  • 1. TERMINE
  • 2 Berichte von Kursen
  • 3 Inhalte
  • 4 Tipps zur Organisation
  • 5 Patentinhaber
  • 6. Lehrteam
  • Schulschachstiftung
  • 10. Kriterien Deutsche Schachschule
  • 1. Satzung
  • 2 Schach in der Schule
  • 4 Schachunterricht
  • 5. Unsere DVDs
  • 7. Brackeler Hefte Lösung
  • 8. Aufnahmeformular Schulschachstiftung
  • 9. Schachfilme
  • Wir über uns / Impressum

Alle Kategorien

Blog abonnieren

  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare

Verwaltung des Blogs

Login